Die dritte Säule des musikalischen Schwerpunkts ist die Zusammenarbeit mit außerschulischen Institutionen. Vor allem hervorzuheben ist die langjährige Kooperation mit der Musikschule Kassel e.V..
Durch die Pädagogen der Musikschule ist es im Rahmen der zur Verfügung stehenden Raumkapazitäten möglich, qualifizierten Instrumentalunterricht für Schüler der Schule zeitnah im Anschluss an den Regelunterricht anzubieten.
[custom_frame_right][/custom_frame_right] Eine besondere Bedeutung hat die Kooperation im Zusammenhang mit dem Angebot des instrumentalen Anfangsunterrichts, der durch Musikschule und Friedrichsgymnasium gemeinsam erteilt wird.
Der zweite wichtige Kooperationspartner ist das Staatstheater Kassel. Austausch von Materialien für anstehende Konzertbesuche, Besuch von Proben beim Orchester, Musiker des Staatsorchesters, die in die Schule kommen, um Instrumente und Werke vorzustellen und regelmäßiger Kontakt zu den Konzertpädagoginnen des Staatstheaters helfen dabei, den Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Konzert, Oper und Theater zu vereinfachen. Insbesondere in den Musikklassen gehören gemeinsame Konzertbesuche im Staatstheater mit zu den Zielen des Unterrichts. Weitere Details zur Kooperation des Friedrichsgymnasiums mit dem Staatstheater Kassel erfahren Sie in dem Beitrag zum Fach DS.
[custom_frame_left][/custom_frame_left] Regelmäßige Projekterarbeitungen gibt es mit den nordhessischen Vereinen „KZwo10“ e.V. und „QuArt@Kindermusiktage e.V.“
In schulübergreifenden Aufführungen, bei denen vor allem auch Grundschulkinder mit klassischer Musik in Kontakt kommen, können wir mit Musikklassen oder Oberstufenkursen Partnergruppen für die Grundschulen stellen, für die wir z.B. musikalische Theaterszenen entwickeln und inszenieren. Ebenso haben wir bereits mehrfach mit dem Hauptorchester an Kinderkonzerten der Vereine teilgenommen und somit die musikalische Gestaltung der Projekte übernommen.