Jede Klasse wählt in der 5., 7., 9. und E-Phase einen Klassenelternbeirat bestehend aus Vorsitz und Vertretung. Dieser stellt das Bindeglied zwischen Klassenleitung/unterrichtenden Lehrern und der Elternschaft dar und ist Ansprechpartner bei Problemen in der Klasse.
Der Klassenelternbeirat lädt nach Absprache mit der Klassenleitung zum Elternabend ein. Die Tagesordnung berücksichtigt Anliegen der Eltern und Lehrer gleichermaßen. Fachlehrkräfte können hierzu eingeladen werden. In der Regel findet pro Halbjahr ein Elternabend statt.
Zur Stärkung des sozialen Miteinanders hilft der Elternbeirat bei der Planung und Organisation gemeinsamer Unternehmungen außerhalb der Schulzeit.
Der Klassenelternbeirat (Vorsitz und Vertretung) ist Mitglied im Schulelternbeirat. Sitzungen werden einmal pro Halbjahr abgehalten. Hierbei dient der Elternbeirat als Schnittstelle zwischen Schule und Eltern.
Ziel der Elternmitwirkung am Friedrichsgymnasium ist neben dem gemeinsamen Erziehungsauftrag die Stärkung der Schulgemeinschaft und die Weiterentwicklung der Schule.
Schulelternbeirat
[custom_table]
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
1. Vorsitzende | Katharina Gloeckner-Hofmann | 0176-852 160 23 | Link |
2. Vorsitzende | Daniela Oetzel | 0176-202 499 85 | |
Schriftführerin | Silke Küllmer | ||
Beisitzerinnen | Ayse Coskun-Yilmaz | 0172-306 15 65 | |
Christin Schaubhut |
[/custom_table]