Mindblown: a blog about philosophy.
-
Impressionen vom Abitur-Konzert
-
Riesenerfolg beim Minimarathon – Pauline Kleesiek und Jakob Dieterich waren die Schnellsten
[one_half][/one_half][one_half_last][/one_half_last] Fotos: Andreas Fischer, HNA-Online, 01.10.2022 Etwa 60 FG-Schülerinnen und Schüler haben sich heute erfolgreich beim Kasseler Minimarathon beteiligt. Mit heftigem Applaus wurden die ins Stadion einlaufenden Jungathletinnen und -athleten von ihren Familien und Freunden begrüßt. Dabei konnte sich das FG auffallend häufig unter den vorderen Plätzen behaupten. Ein riesiger Erfolg ist die Bestwertung unter […]
-
Willkommensfeste der Sextanerinnen und Sextaner
Mit viel Spaß, Spiel, Kuchen und zahlreichen Gesprächen fanden in dieser Woche die Willkommensfeste für unsere neuen Sextanerinnen und Sextaner statt. Wie in den vergangenen Jahren hatten die Klassen 9 für ihre Patenklassen 5 sportliche Spiele vorbereitet, in denen sich die Fünftklässler untereinander in Kleingruppen messen konnten. Schulelternbeirat, Förder- und Mensaverein standen wie immer als […]
-
Herzliche Einladung zum 73. Kammermusikabend
73. Kammermusikabend im Friedrichsgymnasium Donnerstag, 29.09.2022 19:30 Uhr , Raum A 211 Wir freuen uns auf erste Auftritte von musikalischen Sextanern, auf erneute Auftritte von musikalisch engagierten Schülerinnen und Schülern älterer Jahrgänge und einen schönen, bunten, musikalischen Abend. Herzliche Einladung! Weitere Programmpunkte können ab sofort bei Herrn Menzel angemeldet werden! (e.menzel@alt.fg-kassel.de)
-
Termine Elternabende mit Elternbeiratswahlen und Willkommensfeste
Willkommensfeste Jahrgang 5: Bei unserem Fest können sich Kinder und Eltern besser kennenlernen und erste Kontakte zu den Lehrerinnen und Lehrern herstellen, sich bei verschiedenen Spielen vergnügen und einige Leckereien essen. Nach der Begrüßung um 16:00 Uhr durch die Schulleitung werdet ihr, liebe Fünftklässler, und Sie, liebe Eltern, von eurer Tutorenklasse durch den Nachmittag geführt. […]
-
Einladung zum Abitur-Konzert 2022
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie Sie und Ihr sicherlich mitbekommen haben/habt, gab es im Jahr 2022 auf Grund des Wechsels von G8 zu G9 keinen Abiturjahrgang. Somit fehlten auf den Gängen nicht nur die gehetzten und gestressten Abiturienten, sondern auch die Veranstaltungen und Events wie die Mottowoche und […]
-
Latein – tot oder lebendig?
Dieser Frage gingen wir als Latein-LK der Q3 am vergangenen Sonntag nach. In einer Sonderausstellung des Klosters Dalheim gab es von Cicero über Hildegard von Bingen bis hin zu Harry Potter Latein zu lesen, zu hören und auszuprobieren. Als Warm-up scannten wir verschiedenste Produkte aus dem Supermarkt auf ihren lateinischen Ursprung hin und verfolgten dann […]
-
Exkursion der Preisträgergruppe aus LateinKreativ ins römische Mainz
Im Lernzeit-Forum „Kreativ sein mit Latein“ werden kurze Filme erstellt, in denen mit lateinischem Drehbuch Geschichten erzählt und dargestellt werden. Zweimal konnten in den letzten beiden Jahren Geldpreise gewonnen werden. Leider war es wegen der Corona-Pandemie bisher schlecht möglich, die Geldpreise auch in eine schöne Belohnung umzusetzen. Endlich, nach langem Überlegen, was man mit dem […]
-
FG beim Stadtradeln im Jahr 2022
Am Freitag, 9. September, startet für die Zeit von 20 Tagen das Stadt-/ bzw. Schulradeln in Hessen. Auch das FG nimmt in diesem Jahr erneut daran teil. Jeder erradelte Kilometer wird unserer Schule gutgeschrieben, wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Alle, die sich noch nicht angemeldet haben und dies noch möchten, können über den folgenden […]
-
Aufnahme der neuen Sextanerinnen und Sextaner
Nun ist das Friedrichsgymnasium wieder komplett. Am zweiten Schultag im neuen Schuljahr nahm Schulleiter Dr. Lothar Schöppner nach einem Gottesdienst in der Elisabethkirche (Organisation: Laura Klapp, Frau Fuhrhans, Herr Heiligenthal und Martin Kratzenberg) in der anschließenden Feierstunde insgesamt 149 Schülerinnen und Schüler in die fünf Eingangsklassen auf. Am Beispiel eines humorvollen „Nordfriesenabiturs“ ging er auf […]
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?